Von der Vorsorge bis zur Nachsorge bietet unsere Praxis Ihnen eine umfassende Betreuung rund um Schwangerschaft und Geburt.
Von der Vorsorge bis zur Nachsorge bietet unsere Praxis Ihnen eine umfassende Betreuung rund um Schwangerschaft und Geburt.
Sandstraße 25-27
23552 Lübeck
Mo - Fr: | 9:00 - 13:00 Uhr |
Mo - Do: | 15:00 - 18:00 Uhr |
Offene Sprechstunde
Mo - Fr: | 8:00 - 9:00 Uhr |
Hier finden Sie alles zum Thema Schwangerschaftsvorsorge, Voruntersuchungen, Geburtsvorbereitung und Nachsorge. Wir beantworten alle Fragen und erläutern, welche Behandlungen wir durchführen.
Bei jeder Untersuchung werden wichtige Parameter wie Blutdruck und Gewicht gemessen. Außerdem werden Urintests durchgeführt, um mögliche Infektionen frühzeitig zu erkennen. Fragen und eventuelle Befürchtungen werden gemeinsam besprochen.
Die erste Vorsorgeuntersuchung findet in der Regel zwischen der 6. und 8. Schwangerschaftswoche statt, danach etwa alle vier Wochen. Ab der 30. Schwangerschaftswoche werden die Vorsorgeuntersuchungen in kürzeren Abständen, etwa alle zwei Wochen, durchgeführt.
Als Schwangere haben Sie das Recht, für Vorsorgeuntersuchungen während der Arbeitszeit freigestellt zu werden, ohne dafür Urlaub nehmen zu müssen. Sprechen Sie offen mit Ihrem Arbeitgeber über die Termine.
Es gibt drei große Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft:
Zusatzuntersuchungen und spezielle Ultraschalle:
Bei Bedarf können zusätzliche Ultraschalluntersuchungen durchgeführt werden, um spezifische Fragestellungen zu klären oder Komplikationen frühzeitig zu erkennen.
Der Test auf Schwangerschaftsdiabetes erfolgt zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche. Der Ablauf beinhaltet einen Zuckertest, der entweder nüchtern oder nach einer Glukoselösung durchgeführt wird.
Die richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit von Mutter und Kind. In der Beratung erhalten Sie Empfehlungen zu einer ausgewogenen und nährstoffreichen Ernährung, die auf die Bedürfnisse in der Schwangerschaft abgestimmt ist. Themen wie der Verzicht auf Alkohol, Nikotin und bestimmte Lebensmittel werden ausführlich besprochen.
Die Geburtsvorbereitung hilft Ihnen, sich körperlich und mental auf die Geburt vorzubereiten. Unsere Frauenarztpraxis in Lübeck ist bestens in der Region vernetzt und unterstützt Sie gerne mit Empfehlungen für Geburtsvorbereitungskurse, die Ihnen Sicherheit und wertvolles Wissen für die Geburt vermitteln.
Geburtsvorbereitungskurse sind ab der 25. bis 30. Schwangerschaftswoche sinnvoll. Sie helfen Ihnen, Entspannungstechniken zu erlernen und sich mental und körperlich auf die Geburt vorzubereiten.
Einige Krankenkassen übernehmen die Kosten für Geburtsvorbereitungskurse – sprechen Sie gerne mit Ihrer Kasse darüber. In der Regel müssen die Kosten für einen Geburtsvorbereitungskurs aber selbst getragen werden.
Die Planung der Geburt muss immer zweiseitig betrachtet werden:
Die persönlichen Wünsche der Eltern: Viele Eltern wünschen sich eine natürliche Geburt, sei es im Krankenhaus, zu Hause oder im Geburtshaus. Andere interessieren sich für spezielle Optionen wie eine Wassergeburt oder überlegen, einen Kaiserschnitt zu planen. In Deutschland ist ein Wunschkaiserschnitt möglich, wird aber immer gemeinsam mit dem Arzt besprochen, um die beste Entscheidung für Mutter und Kind zu treffen.
Besondere medizinische Situationen: Es gibt besondere Situationen, in denen ein Kaiserschnitt eindeutig die sicherste Option ist. Ein Beispiel ist eine Placenta praevia – dabei liegt die Plazenta so, dass sie den Geburtskanal blockiert. In solchen Fällen ist eine natürliche Geburt nicht möglich, da sie sowohl für die Mutter als auch für das Baby lebensgefährlich sein könnte.
Eine Schwangerschaft gilt als Risikoschwangerschaft, wenn Faktoren wie höheres Alter, Vorerkrankungen oder Komplikationen vorliegen. Unsere Praxis bietet Ihnen eine intensive Betreuung, um Sie und Ihr Baby bestmöglich zu versorgen.
Bei Risikoschwangerschaften kann ein individuelles Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden, um Ihre Gesundheit und die Ihres Kindes zu schützen. Wir beraten Sie umfassend zu Ihren Rechten und begleiten Sie bei allen Fragen rund um den Arbeitsplatz.
Nach der Geburt begleitet der Frauenarzt Sie weiterhin und überwacht, wie sich Ihr Körper erholt. Zu den wichtigsten Untersuchungen gehören die Kontrolle der Rückbildung der Gebärmutter, die Beurteilung von eventuellen Geburtsverletzungen und eine allgemeine gesundheitliche Einschätzung.
Die folgenden Themen stehen nicht im Mittelpunkt frauenärztlicher Behandlungen, aber wir beantworten natürlich gerne Ihre wichtigsten Fragen.
Unsere Frauenarztpraxis in Lübeck legt großen Wert darauf, Ihnen einfühlsam und auf Augenhöhe zu begegnen. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und hören Ihnen aufmerksam zu. In unserer Praxis steht Ihre Gesundheit im Mittelpunkt - ohne Druck und ohne Zwang.
Harald von Hennig ist seit über 20 Jahren als Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe tätig und spezialisiert auf Dysplasiesprechstunden sowie gynäkologische Operationen.
Dr. med. Vivien Lädke ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Schwerpunkten in der konservativen und operativen Gynäkologie, Schwangerschaftsbetreuung, Verhütung sowie hormoneller Fragestellung.